Allgemein, Architektur, Aussteller und Partner der Konferenz, Industrie und Technik, Material und Innovation |
imi bietet Architekten, Innenarchitekten und Tischlern Oberflächenoptiken in Beton, Rost, Altholz, Stein, Metall und Asphalt an, die sich hervorragend zur Gestaltung von Wänden, Decken, Böden oder dem professionellen Möbel- und Innenausbau eignen. Und das ohne dabei auf Bauweise, Statik, Funktion oder Nutzung Rücksicht nehmen zu müssen.
Allgemein, Design, Innenarchitektur, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Ralf Nähring, Geschäftsführer des bedeutenden Innenarchitekturbüros dreiform GmbH, und Linda Gasper, Verantwortliche bei der dreiform GmbH für Grafikdesign und User Interface design, beschrieben anhand von Projekten mit renommierten Kunden (wie 3M, Rheinenergie AG) wie Markenentwicklung, Kundenansprache, Messegestaltung und Interaktionsgestaltung sich zu einem gesamtheitlichen Erfahrungsbild zusammenfügen.
Forschung und Experiment, Industrie und Technik, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Alexander Speckmann, Konzepter der hack.institute UG, und Mitgründer des Fab-Labs „Dingfabrik“, berichtete darüber, welche digitalen Trends die funktionalen und formalen Eigenschaften von Oberflächen radikal verändern können. Die Entwicklung im Bereich der elektronischen Sensoren für Licht, Töne, Berührung oder Ortsbestimmung (GPS) bietet bereits erstaunliche Anwendungen für Steuerungssysteme oder für sich dem Nutzer anpassenden Eigenschaften.
Design, Erfolgsgeschichten, Industrie und Technik, Referenten und Workshop-Leiter |
Ruth Pauli (Ruth Pauli Consulting, Köln und Berlin) als ausgewiesene Expertin für Colour, Trim and Materials im Automobilbereich erzählte vom „Making of“ des Ford Fiesta, der durch die strategische Farb- und Materialauswahl, bis hin zum Farbhit „Hot Magenta“, zu einem der erfolgreichsten Modelle der Marke Ford in Europa wurde.