Allgemein, Aussteller und Partner der Konferenz, Design, Portrait |
Der Chefredakteur der möbelkultur, Sascha Tapken:
„Der hybride Ansatz der materials.cologne-Die Konferenz für Design und Innovation 2020 scheint mir momentan der Richtige zu sein. Es macht uns immer einen Riesenspaß, mit der materials.cologne auf Entdeckungstour durch die Welt der Materialien zu gehen.“
Allgemein, Aussteller und Partner der Konferenz, Industrie und Technik, Material und Innovation, News |
Vom 04. bis 06. Februar 2020 waren wir zu Gast auf der Möbelzuliefermesse ZOW in Bad Salzuflen. Die ZOW ist eine Fachmesse der Kölnmesse und bringt Lieferanten der Möbel- und Innenausbaubranche mit Anwendern aus Industrie, Design, Innenarchitektur und Handwerk zusammen.
Forschung und Experiment, Hochschule, Industrie und Technik, Innenarchitektur, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Professor Martin Stosch vom Studiengang Holztechnik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Initiator und Impulsgeber der igeL, der Interessensgemeinschaft Leichtbau e.V., berichtete auf unterhaltsamer Weise, wie Vergangenheit (die deutsche Tonmöbelindustrie), die Gegenwart (Spanplatte) und Zukunft (Technikintegration) im Möbelbau zusammenhängen und welche Herausforderungen auf Interior Design, Möbelbau und auf die entsprechenden Komponenten und Herstellungsverfahren zukommen.
Allgemein, Design, Erfolgsgeschichten, Industrie und Technik, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Im Vortrag „WERTVOLL“ von Thorsten Frackenpohl, Geschäftsführer des renommierten Designbüros Noto GmbH, war neben der Kreativität der Designer die Materialinnovation der Star. Das Zelt für Heimplanet basierte auf einer alleine durch aufblasbare Luftröhren gehaltene Zeltstruktur, die mit einer Campingpumpe zu installieren ist.
Design, Hochschule, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Professor Clemens Stübner, Dekan des Fachbereiches Gestaltung der Fachhochschule Aachen, schilderte anschaulich, wie Studierende sich systematisch, aber auch spielerisch mit Materialien und ihren Eigenschaften auseinandersetzen und diese selbst bearbeiten. Mitunter entwickeln die Studierenden auch ganz neue Verfahren, um traditionelle Materialien zu verarbeiten und diesen neue Eigenschaften und Anwendungen zu geben.
Design, Erfolgsgeschichten, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Aleks Tatic, geborener Köln und Inhaber von Tatic Designstudio (Mailand), erläuterte im ersten Fachvortrag den Zuhörern, wie Design-Projekte professionell geplant werden und doch scheitern können, selbst bei hochgradig innovativen Materialanwendungen für zielgruppengerechte, differenzierte Produkte.
Interview von CREATIVE.Talk / CREATIVE.NRW mit dem Initiator und Projektleiter der materials.cologne, Martin Beeh zur Design, Innovation, Materialien, die Bedeutung der materials.cologne sowie über den notwendigen Mut der Gestalterinnen und Gestalter.
Feedback welcome!