Die Zweitauflage der materials.cologne fand im Börsensaal der IHK Köln statt, die Workshops in vier Räumen der IHK Köln und der Austausch im wundervollen Foyer. Vier inspirierende Vorträge mit unterschiedlichen Schwerpunkten und sechs Persönlichkeiten, lehrreiche Workshops und interdisziplinärer Austausch der Teilnehmer prägten die Konferenz.
material.design.innovation

Vorteile für Sie als Materialhersteller:
+ Erreichen Sie direkt Ihre Zielgruppen. Werden Sie Teil des Experten-Netzwerks materials.cologne.
+ Das Team materials.cologne kommuniziert direkt mit Ihren Zielgruppen, den Material-Anwendern.
+ Profitieren Sie von der Reputation der materials.cologne-Plattform

Das Statement von Dr. Frank Obermaier (für Volltext auf Überschrift klicken):
Liebe Design- und Materialinteressierte!
Köln ist die Heimat vieler innovativer Akteure und Unternehmen, die als Start-Up, Mittelständler oder internationales Großunternehmen ihre Branchen entscheidend prägen.

Junge Designer setzen sich zunehmend mit der Verknappung der Ressourcen auseinander. Sie beleben alte Handwerkstechniken wieder und setzen auf lokal verfügbare Rohstoffe. Mit einer Sonderfläche zeigt die interzum 2019, wie die Rückbesinnung auf geschlossene Materialkreisläufe die Designwelt verändern könnte.

Network for Innovations in Culture and Creativity in Europe (N.I.C.E) Award 2019 ceremony
Dortmunder U (12. Februar 2019)
Bericht von Martin Beeh
Beim NICE Award wurden visionäre Projekte vorgestellt, die sich durch interdisziplinäres Arbeiten, kulturelle Interventionen und das Anpacken komplexer Problemstellungen auszeichnen.