Die Zweitauflage der materials.cologne fand im Börsensaal der IHK Köln statt, die Workshops in vier Räumen der IHK Köln und der Austausch im wundervollen Foyer. Vier inspirierende Vorträge mit unterschiedlichen Schwerpunkten und sechs Persönlichkeiten, lehrreiche Workshops und interdisziplinärer Austausch der Teilnehmer prägten die Konferenz.
material.design.innovation

Vorteile für Sie als Materialhersteller:
+ Erreichen Sie direkt Ihre Zielgruppen. Werden Sie Teil des Experten-Netzwerks materials.cologne.
+ Das Team materials.cologne kommuniziert direkt mit Ihren Zielgruppen, den Material-Anwendern.
+ Profitieren Sie von der Reputation der materials.cologne-Plattform

Das Statement von Dr. Frank Obermaier (für Volltext auf Überschrift klicken):
Liebe Design- und Materialinteressierte!
Köln ist die Heimat vieler innovativer Akteure und Unternehmen, die als Start-Up, Mittelständler oder internationales Großunternehmen ihre Branchen entscheidend prägen.

u.a. Workshop: nachhaltige Produktdesign – Geht da was bei Lebensmittelverpackungen? Leitung: Martin Beeh und Ruth Pauli
Die vierte Cologne Design Conference befasst sich mit Design und Nachhaltigkeit. Sie spricht Unternehmerinnen, Unternehmer und Studierende der Designbranche sowie Unternehmen anderer Wirtschaftszweige an.

Das kommende Symposium findet im Hause der Jowat SE, Detmold, statt.
Auf dem Programm stehen Vorträge aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung sowie industriellen Anwendung.
Das Tagungsprogramm beinhaltet insgesamt 12 Fachvorträge aufgeteilt in 3 Themenblöcke nach den Rubriken:
– Digital, Nachhaltig und Innovativ -.

Clustermanager NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Bereits während seiner Doktorarbeit zum Ingenieursstudium an der RWTH Aachen University hat sich Dr.-Ing. Harald Cremer mit dem Thema der Innovationsförderung im Bereich der neuen Materialien befasst. So hat er bereits damals den Grundstein zur heutigen Durchführung des Clustermanagements im Landesauftrag gelegt.