Design, Hochschule, Industrie und Technik, Innenarchitektur, Material und Innovation, News |
Die Fachtagung Gestaltung und Innenausbau des Fachverbandes Tischler NRW lädt die Teilnehmer am 13. Juni 2019 in die Peter Behrens School of Arts (PBSA) nach Düsseldorf ein. Zum einen besteht die Möglichkeit, die neue, modern ausgestattete Tischlerwerkstatt des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule zu besichtigen.
Forschung und Experiment, Hochschule, Industrie und Technik |
In einem YouTube-Beitrag zeigt der Fachbereich Produktion und Wirtschaft der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo spannende Anwendungen von neuartigen Produktionssystemen.
Design, Hochschule, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Im Workshop 1 (Moderation Professor Clemens Stübner) präsentierten Studierende ihre Visionen der Zukunft. Projekte wie eine autonome Drohne, ein praktisches Teesieb oder skalierbare Leichtbaustrukturen wurden von Studierenden der Fachhochschule Aachen, der Folkwang-Universität der Künste Essen und der Hochschule Hannover präsentiert.
Forschung und Experiment, Hochschule, Industrie und Technik, Innenarchitektur, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Professor Martin Stosch vom Studiengang Holztechnik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Initiator und Impulsgeber der igeL, der Interessensgemeinschaft Leichtbau e.V., berichtete auf unterhaltsamer Weise, wie Vergangenheit (die deutsche Tonmöbelindustrie), die Gegenwart (Spanplatte) und Zukunft (Technikintegration) im Möbelbau zusammenhängen und welche Herausforderungen auf Interior Design, Möbelbau und auf die entsprechenden Komponenten und Herstellungsverfahren zukommen.
Design, Hochschule, Material und Innovation, Referenten und Workshop-Leiter |
Professor Clemens Stübner, Dekan des Fachbereiches Gestaltung der Fachhochschule Aachen, schilderte anschaulich, wie Studierende sich systematisch, aber auch spielerisch mit Materialien und ihren Eigenschaften auseinandersetzen und diese selbst bearbeiten. Mitunter entwickeln die Studierenden auch ganz neue Verfahren, um traditionelle Materialien zu verarbeiten und diesen neue Eigenschaften und Anwendungen zu geben.
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Sind Sie damit einverstanden?Ok, gerne!AblehnenDatenschutzerklärung